Suchkunden im Immobilienverkauf
Suchkunden? Bestandskunden? Ja was denn nun?
Gibt es denn überhaupt einen Unterschied zwischen einem Suchkunden und einem Bestandskunden?
Woher kommen die Suchkunden?
Kann es sein, dass ein Suchkunde auch bei anderen Immobilienmaklern einen Suchauftrag erteilt hat?
Ist die Erteilung eines Suchauftrages mit Kosten verbunden?
Muss denn der Eigentümer der Immobilie, für die sich der Suchkunde entschieden hat ebenfalls Provision bezahlen?
Anders verhält es sich jedoch, wenn der Eigentümer dem Makler seine Immobilie exklusiv und schriftlich zum Verkauf übergeben hat. In diesem Fall besteht ein separates Vertragsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Makler, wodurch dann auch der Eigentümer ein Erfolgshonorar bezahlen müsste.
Woher weiß denn der Immobilienmakler, ob der Suchkunde überhaupt noch eine Immobilie sucht oder nicht bereits eine Immobilie gefunden hat?
Der Makler ist auch auf die Zusammenarbeit mit dem Suchkunden angewiesen und hofft, dass er darüber informiert wird, wenn dieser eine Immobilie gefunden hat, da dies den Suchauftrag beendet. Dennoch bleibt es wichtig, den Suchkunden regelmäßig zu kontaktieren, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten.