Immobilienbewertung

Kostenlose Immobilienbewertungen
"Wünsche und Fakten!"

Was Sie über kostenlose Immobilienbewertungen wissen sollten!

Warum bieten Sie, wie die meisten Ihrer Mitbewerber, keine kostenlose Immobilienbewertung an?

Viele Mitbewerber nutzen Online-Tools oder Eingabemasken, um Immobilienbewertungen anzubieten. Diese Methoden liefern jedoch oft ungenaue Ergebnisse. Ein Online-Tool erstellt nach einigen Angaben lediglich eine Schätzung, die häufig als ungenauer “Von-Bis-Wert” dargestellt wird. Andere Systeme fordern den Eigentümer auf, zusätzliche Kontaktdaten einzugeben, um anschließend ein vermeintlich kostenloses Bewertungsergebnis zu versenden oder einen persönlichen Besuch anzubieten.

Während diese Vorgehensweise legitim ist, sehen wir darin nicht den optimalen Weg, Immobilienbesitzer zu unterstützen. Eine wirklich exakte Immobilienbewertung erfordert die persönliche Besichtigung durch einen erfahrenen Experten, um alle relevanten Objektdaten korrekt aufzunehmen.

Statt eines automatisierten Prozesses überlassen wir es dem Eigentümer, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, sei es über unser Kontaktformular oder unsere E-Mailadresse. So haben wir die Möglichkeit, die Vorgehensweise für eine professionelle Immobilienbewertung transparent zu erläutern und individuelle Bedürfnisse gezielt zu berücksichtigen.

Übrigens: Innerhalb unserer Vermarktung zum Verkauf Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstückes ist eine professionelle Immobilienbewertung sowie alle weiteren Dienstleistungen kostenlos! Im Falle eines erfolgreichen Verkaufs durch unsere Vermarktung fällt eine vertraglich vereinbarte Erfolgsprovision an (Siehe Hinweise zur Provisionsregelung bei unserer Vermarktung)

Sind denn dann Online-Bewertungstools überhaupt sinnvoll für eine Immobilienbewertung?

Online-Bewertungstools können erste Anhaltspunkte liefern, sind jedoch häufig ungenau. Sie berücksichtigen weder Schäden, Renovierungsbedarf noch besondere Ausstattungsmerkmale, was zu falschen Ergebnissen führen kann.

Warum ist eine professionelle und vom Profi persönlich durchgeführte Immobilienbewertung besser?

Ein Immobilienprofi inspiziert das Objekt persönlich, um alle relevanten Faktoren wie Zustand, Ausstattung und Marktbedingungen in die Bewertung einfließen zu lassen. Dies führt zu einer realistischen und präzisen Einschätzung des Marktwerts.

Was macht eine professionelle Immobilienbewertung so genau?

Neben der Besichtigung wird auch eine umfassende Marktrecherche durchgeführt. Außerdem werden unterschiedliche Bewertungsverfahren wie Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren angewendet, die in ihrer Kombination den tatsächlichen Marktwert abbilden.

Bestehen Risiken bei einer fehlerhaften Immobilienbewertung?

Ja, denn eine Überbewertung kann dazu führen, dass sich die Immobilie nur schwer, sehr lange nicht oder gar nicht verkaufen lässt. Eine Unterbewertung bedeutet hingegen finanzielle Verluste für den Eigentümer. Beide Szenarien lassen sich durch eine professionelle Bewertung vermeiden.

Was kostet denn eine Immobilienbewertung in Ihrem Unternehmen?

Im Rahmen einer Vermarktung ist die Immobilienbewertung bei uns selbstverständlich kostenfrei – unabhängig davon, ob ein Käufer für Ihre Immobilie gefunden wird, was bisher ausnahmslos immer der Fall war.

Für eine unabhängige Beratung hingegen berechnen wir ein Honorar. Entscheiden Sie sich nach einer solchen Beratung doch für eine Vermarktung Ihrer Immobilie durch uns und führt diese erfolgreich zum Verkauf, erstatten wir Ihnen das zuvor gezahlte Beratungshonorar, einschließlich der Kosten für die Immobilienbewertung, vollständig zurück. Diese Regelung gilt im Übrigen für alle von uns angebotenen Beratungsleistungen.

Warum ist eine kostenlose Bewertung oft nicht im Interesse des Eigentümers?

Kostenlose Bewertungen suggerieren oft eine Genauigkeit, die nicht gewährleistet werden kann. Fehlende Berücksichtigung wichtiger Faktoren kann zu unrealistischen Marktwerten führen, die dem Eigentümer langfristig schaden können.